Ángel Gurría Treviño

mexikanischer Finanzökonom und Politiker; PRI; gilt als Architekt der ökonomischen Konsolidierung Mexikos; Außenminister 1994-1998; Finanzminister 1998-2000; OECD-Generalsekretär 2006-2021

* 8. Mai 1950 Tampico

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/2021

vom 29. Juni 2021 (se)

Herkunft

José Ángel Gurría Treviño wurde am 8. Mai 1950 in Tampico als Sohn von Francisco José Lacroix Gurría und Carmen Humana Treviño geboren.

Ausbildung

Seine Hochschulausbildung begann G. an der größten öffentlichen mexikanischen Universität, der Universidad Nacional Autónoma de México in Mexiko-Stadt, wo er den Bachelor-Grad (B.Ec.) in Ökonomie erlangte. Daran schloss er ein Postgraduiertenstudium an der University of Leeds (England) an, das er mit dem Master-Titel (M.Ec.) in Ökonomie beendete.

Wirken

Erste Karrierestationen

Erste Karrierestationen1968 startete G. als Mitarbeiter der Finanzabteilung der mexikanischen föderalen Elektrizitätskommission ins Berufsleben. 1970 wurde er Stabschef im Büro des Bürgermeisters von Mexiko-Stadt. Danach übernahm er den Posten des Stabschefs bei der mexikanischen Nationalen Entwicklungsbank "Nacional Financiera" (Nafinsa). 1975 arbeitete G. kurz als stellv. Finanzmanager beim Ländlichen Entwicklungsfonds, ehe er 1976-1978 als Mexikos Ständiger Vertreter bei der Internationalen Kaffee-Organisation (ICO) nach London übersiedelte.

Diverse Führungspositionen in Mexiko

Diverse Führungspositionen in Mexiko1978-1992 war G. im mexikanischen Finanzministerium tätig, wo er zunächst mit Aufgaben des Schuldendienstes ...